Wasser – unser kostbares Gut

ILE WOLFSTEINER WALDHEIMAT

FREYUNG – GRAINET – HINTERSCHMIDING – HOHENAU – MAUTH – PHILIPPSREUT

WELTTAG DES WASSERS – 22.03.2023

Wasser – unser kostbares Gut

Wasser ist die wichtigste Ressource allen Lebens auf der Erde. Bäche, Flüsse, Seen und Feuchtgebiete sind
Lebensraum einer Vielzahl von Pflanzen und Tieren und wichtige Bestandteile des Naturhaushaltes. Das
Grundwasser ist Trinkwasserspender und Lebensraum zugleich. Wir nutzen Wasser für unsere Ernährung, die
tägliche Hygiene und für unsere Freizeitaktivitäten. Außerdem ist Wasser als Energiequelle, Transportmedium
und Rohstoff ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Wasser ist für viele Menschen ein selbstverständliches Gut.
Gerade, weil Wasser allgegenwärtig erscheint, wird es in seiner Bedeutung unterschätzt.


Etwa 128 Liter Wasser nutzt jede Person in Deutschland täglich. Im Vergleich zu anderen Industriestaaten hat
Deutschland damit einen relativ niedrigen Verbrauch und gehört gleichzeitig zu den wasserreichsten Ländern
der Erde. Aber auch im wasserreichen Deutschland zeigen sich die Auswirkungen des Klimawandels, verstärkt
durch stetig steigenden Wasserbedarf von Landwirtschaft und Industrie: Auch hierzulande gibt es neben
Dürresommern und ausgetrockneten Flussbetten auch sinkende Grundwasserspiegel.


Der 22. März wurde 1992 von den Vereinten Nationen zum Tag des Wassers erklärt. An diesem Tag soll jedes
Jahr besonders auf die Bedeutung des Wassers, den Schutz der Wasservorkommen und deren nachhaltige
Nutzung aufmerksam gemacht werden. Seit 1993 finden am 22. März zum Tag des Wassers weltweit Aktionen
statt.


Der Weltwassertag 2023 steht unter dem Motto „Accelerating Change“, was so viel bedeutet wie
„Voranschreitender Wandel“. Mit diesem Thema wollen die Vereinten Nationen weltweit auf die Bedeutung
des voranschreitenden Wandels der Ressource Wasser aufmerksam machen. Ziel ist, eine nachhaltige
Wasserbewirtschaftung zu erlangen, einen gerechten Interessenausgleich, die Einlösung des Menschenrechts
auf sauberes Trinkwasser und sanitäre Anlagen für alle und die Bewahrung tragfähiger Wasservorkommen für
die Zukunft. 

Weitere Infos finden Sie hier im Download …