Hauptstraße 36 94158 Philippsreut
Tel: +49 (0) 8550 / 910 17 Fax: +49 (0) 8550 / 910 19 Mail: poststelle@philippsreut.de Web: www.philippsreut.de
Mo. + Mi. + Fr. 08:00 – 12:00
Folgendem Bauantrag wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt:• Bauantrag zum Neubau eines Wohnhauses mit Garage in Philippsreut
ILE Wolfsteiner Waldheimat – Konversionsmanagement – Kostenaufteilung der EigenmittelSeit dem 01.01.2014 begleitet das Konversionsmanagement Projekte der sechs Kommunen der ILE WolfsteinerWaldheimat.Da sich die Gebietskulisse der ILE Wolfsteiner Waldheimat um die Gemeinde Haidmühle erweitert hat, schlägtdie Gemeindeverwaltung in Abstimmung mit den Bürgermeistern der 6 weiteren beteiligten Kommunen vor, dieFinanzierung der Eigenmittel in der aktuellen Förderperiode 2022-2024 ab 01.08.2023 auf alle 7 Kommunen derILE Wolfsteiner Waldheimat zu verteilen.
Damit sich der Gemeinderat zu diesem Thema ein genaueres Bild über die Kostenaufteilung bzw. den Nutzen desKonversionsmanagements für die Gemeinde Philippsreut machen kann, wird diese Entscheidung zurückgestellt.Weiterreichende Informationen zu diesem Thema sollen von der ILE Wolfsteiner Waldheimat angefordert werden.
Asphaltierungsarbeiten im GemeindebereichIm Gemeindebereich sollen an verschiedenen Straßenabschnitten Asphaltierungsarbeiten durchgeführt werden.Der Gemeinderat einigt sich auf eine Summe von ca. 35.000.- €/brutto die für Asphaltierungsarbeiten ausgegebenwerden.
Ankauf Schneepflug und StreugerätDer Vario – Schneepflug und das Streugerät sind in die Jahre gekommen und müssen ausgetauscht werden, um indiesem Jahr wieder einen einwandfreien Winterdienst garantieren zu können.Für den Schneepflug liegen insgesamt zwei Angebote vor.Die Preise belaufen sich wie folgt (brutto):Angebot 1: Schneepflug Hydrac, BayWA 22.372,00 €Angebot 2: Schneepflug Kahlbacher 24.900,00 €Für das Streugerät liegt ein Angebot der BayWa AG, Eging am See vor.Der Preis beläuft sich hier auf (brutto):Streugerät, Kugelmann Dreipunktstreuer 20.825,00 €Beim Schneepflug ist das Angebot der BayWa AG das günstigere, diesem stimmt der Gemeinderat zu.Das angebotene Streugerät wurde bereits letztes Jahr für das andere Räumfahrzeug (Fendt) gekauft. Mit diesemsind die Schneepflugfahrer sehr zufrieden, daher wird dieses auch für das zweite Räumfahrzeug angekauft.
Quellsanierung in PhilippsreutIm Bereich des Hochbehälters Philippsreut wurden Holzrückearbeiten durch die Bayerischen Staatsforstenvorgenommen. Bei diesen Arbeiten ist am 15.08.2023 eine Quellleitung die zum Hochbehälter führt, abgerissenworden. Die Leitung war/ist nur ca. 10 cm unter dem Straßengraben im Boden verlaufen. Um einen solchenVorfall in Zukunft zu vermeiden wurden das Wasserwirtschaftsamt Deggendorf und die Bayerischen Staatsforstenkontaktiert. Nach Rücksprache mit dem Wasserwirtschaftsamt Deggendorf und den Bayerischen Staatsforsten,über das weitere Vorgehen, wurde bei einem Vor-Ort-Termin am 29.08.2023 der Hochbehälter in Philippsreutmit seinen zuführenden Quellleitungen besichtigt. Hierbei wurde durch das WWA folgendes vorgegeben: dieQuellleitungen müssen tiefer im Waldboden vergraben werden, außerdem müssen die einzelnen Quellen nach undnach saniert werden. Zudem müssen die neu verbauten Leitungen und die einzelnen Quellen digital eingemessenwerden, dies ist dann dem WWA und den Bayerischen Staatsforsten vorzulegen. Nach einer digitalen Einmessungsind die Bayerischen Staatsforsten bereit, neue Gestattungsverträge an die Gemeinde zu vergeben.Die Kosten können aktuell noch nicht genau beziffert werden, eine Kostenschätzung soll nach Besichtigungangefordert werden. Da aber eine Sanierung der Quelle 009 in Philippsreut unumgänglich ist, stimmt derGemeinderat der Sanierung zu.