Aktuell

Was gibt es Neues in Philippsreut

WELTTAG DES WASSERS – 22.03.2023

Wasser ist die wichtigste Ressource allen Lebens auf der Erde. Bäche, Flüsse, Seen und Feuchtgebiete sind
Lebensraum einer Vielzahl von Pflanzen und Tieren und wichtige Bestandteile des Naturhaushaltes. Das Grundwasser ist Trinkwasserspender und Lebensraum zugleich. Wir nutzen Wasser für unsere Ernährung, die tägliche Hygiene und für unsere Freizeitaktivitäten.

mehr...

Mitteilungsblatt Februar 2023

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nicht ganz nach Plan lief der Start in die Wintersaison. Aufgrund des milden Wetters war an Wintersport in den letzten Wochen nicht zu denken. Gerade im Bereich Tourismus müssen wir hier doch einige Einbußen verzeichnen. Ende Januar stellte sich der Winter doch noch einmal ein, somit hoffen wir wieder mehr Wintersportler und Ruhesuchende bei uns in der Gemeinde begrüßen zu dürfen.

mehr...

Aus der Gemeinderatssitzung im November 2022

Folgenden Bauvoranfragen wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt:
– Bauvoranfrage zum Neubau von 5 Chalets mit Carport in Mitterfirmiansreut/Alpe
Folgenden Bauanträge wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt:
– Tekturplan – Neubau einer Produktionshalle in Philippsreut
– Tekturplan – Einbau von Dachgauben an das bestehende Wohnhaus in Hinterfirmiansreut
Neuanschaffung Geoinformationssystem (GIS)
Das Geoinformationssystem (GIS) des Landkreises wurde zum Jahresende gekündigt.
Dieses System wird in erster Linie für Lagepläne, Grundstücksauskünfte und die digitale Erfassung für Wasser- und
Kanal-, Strom- und Telekomleitungen genutzt.
Die Beschaffung des neuen Systems erfolgt über die VG Hinterschmiding, somit kann eine Verringerung der Kosten
erfolgen. Der Auftrag wird an die Fa. RIWA als günstigste Bieterin vergeben. Außerdem kann das Programm der Fa.
RIWA mit den bereits vorhandenen Programmen der AKDB genutzt werden.

mehr...

Mitteilungsblatt Dezember 2022

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Dezember hat begonnen, die erste Kerze am Adventskranz brennt und das erste Türchen des Adventskalenders ist geöffnet. Nach zwei Jahren der Einschränkungen waren wir voller Zuversicht in dieses Jahr gestartet. Diese Zuversicht wurde durch den Krieg in der Ukraine stark eingetrübt. Wir mussten wieder einmal neuen Krisen mit viel Flexibilität und Kraft begegnen. Das menschliche Leid und die fehlende Planungssicherheit sind für alle von uns eine große Herausforderung. Dennoch möchte ich zum Ende des Jahres ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an alle ehrenamtliche Gemeindebürgerinnen und –bürger in den gemeinnützigen Organisationen und Vereinen richten. Bei den Mitgliedern des Gemeinderates, bei der Belegschaft von Verwaltung und Bauhof möchte ich mich ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit, den Zusammenhalt und das Miteinander bedanken. Denn nur gemeinsam können wir unsere Gemeinde voranbringen. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich eine ruhige, besinnliche Adventszeit und schöne, erholsame Festtage mit Euren Lieben. Herzliche Grüße, Euer Bürgermeister

mehr...

Regio Kinder Campus meets THD

In diesem Kurs erfährst du, was ein Microcontroller ist und was du alles mit ihm machen kannst. Du möchtest mit dem Calliope einen Motor ansteuern, einen
Klavierroboter oder eine Alarmanlage mit einem Abstandssensor für dein Zimmer
bauen? Kein Problem! Wir helfen dir dabei! Durch die Intuitive grafische
Programmierung sind keine Vorkenntnisse notwendig.

mehr...

Der ÖPNV im Landkreis Freyung-Grafenau

Bürgerbefragung zum Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Landkreis Freyung-Grafenau

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, die Befragung zum ÖPNV im Landkreis Freyung-Grafenau auszufüllen. Das Ziel dieser landkreisweiten Erhebung ist es, festzustellen, welche (individuellen) Faktoren einer intensiveren Nutzung des ÖPNV im Wege stehen und daraus Handlungsempfehlungen für das Landratsamt Freyung-Grafenau zu erstellen. Sie benötigen zur Beantwortung der Fragen etwa 15 Minuten.
Die Ergebnisse dieser Umfrage werden unmittelbar in die praktische Umsetzung der geplanten ÖPNV-Verbesserungen einfließen. Bitte füllen Sie den Fragebogen daher auch aus, wenn Sie den Bus nicht benutzen.

mehr...

Neuer Dorfbrunnen schmückt Ortsbild

Neuer Dorfbrunnen schmückt Ortsbild Bau in Eigenleistung durch engagierte Bürger Philippsreut. Der alte Philippsreuter Dorfbrunnen hatte bereits vor zwei Jahren ausgedient und wurde durch den Bauhof

mehr...

Bestandsaufnahme freie Grundstücke

Bestandsaufnahme freie Grundstücke Sehr geehrte Damen und Herren, die Gemeinde Philippsreut erhält immer wieder Anfragen nach freien Grundstücken in der Gemeinde.     Um Ihre Interessen bei

mehr...

Die Breitband-Erschließung

Der Freistaat Bayern strebt mit dem neuen Förderprogramm einen schrittweisen Ausbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen in Bayern mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Downstream und mindestens 2 Mbit/s im Upstream (Netze der nächsten Generation, NGA-Netze) an.

mehr...

Sanierungsmaßnahme

Sanierung der Innenbeleuchtung durch energieeffiziente LED-Technik im Rathaus, Kindergarten,
Bauhof, Feuerwehrhaus Philippsreut und Mitterfirmiansreut.

mehr...