Tradition und Geschichte Das Dreiländereck Bayerischer Wald ist eine uralte Kulturlandschaft mit Geschichte zum Erleben. Überall stößt man auf Zeugnisse aus der Vergangenheit, auf interessante Handwerkskünste und gelebte Tradition – entdecken Sie das neue, alte Dreiländereck! Weiterlesen »
Glastradition im Dreiländereck Bayerischer Wald Noch ehe es im Gebiet des Bayerischen Waldes Holzindustrie gab, bestanden schon Glashütten. Wahrscheinlich ist die Kunst des Glasmachens durch den florierenden Handel auf dem Goldenen Steig vom Salzkammergut nach Böhmen ins Waldland gekommen. Dieser Handelsweg bestand bereits um das Jahr 1010. Weiterlesen »
Baudenkmäler, Kirchen und Kapellen Prachtvolle und bodenständige, berühmte und spektakuläre Baudenkmäler erwarten Sie bei uns im Dreiländereck Bayerischer Wald. Aber auch Kleinode, die es aufzuspüren gilt wie einen sorgsam gehüteten Schatz. Oder gehen Sie den regen Missionstätigkeiten von einst und den Spuren des Mittelalters in unseren vielen Kirchen und Kapellen nach, bewundern Sie Kunstwerke und Zeugnisse tiefer Volksfrömmigkeit. Weiterlesen »
Almberg Das einstmals typische Bild des Almbergs hat sich über die Jahrhunderte entscheidend gewandelt. Vom dichten und nahezu undurchdringlichen Wald wurde der Almberg von den ersten Siedlern mühsam gereutet (gerodet). Weiterlesen »
Dreisessel Das Dreisesselgebirge, das sich auf bayerischer Seite in einer Länge von ca. 6 km hinzieht, ist zweifellos der Höhepunkt des Unteren Bayerischen Waldes. Die Verwitterung hat hier die eigentümlichsten Formen angenommen. Steht man vor dem Dreisesselfelsen, so hat man den Eindruck, als seien abgerundete Felsblöcke wie Mehlsäcke übereinandergetürmt. Weiterlesen »